РАЗДЕЛЫ
 
 Mein Beruf
 Bekleidung
Kleider machen Leute
 Bekleidungswerk
 Das Handwerkzeug
 Einkaufe
 Mode – was ist das
«Damenkleidung», «Herrenkleidung»

Stil

Farbe

Modenschau

Accessoires

Stoffe und Pflege

Designer

Design

Словарь

 

 



Lektion VI    „Das Handwerkzeug“

Grammatik: Temporalsätze; Finalsätze.

                      Modalverben mit Infinitiv Passiv.

 

Texterläuterungen:

das Werkzeug инструмент
unterbrechen прерывать
die Utensilien принадлежности
abstellen отставлять, отменять
der Kasten ящик
die Abbildung изображение
abmessen отмерять
geschliffen отточенный,отшлифованный
der Nähring

die Fingerhut

напёрсток
vorrätig иметь в запасе
das Nadelkissen подушечка для иголок и булавок
das Kopierrad

das Rädchen

копировальное колёсико
die Zuschneiderschere ножницы для закройщика
die Schpulvorrichtung машинная игла
das Nähseidenröllchen катушка для швейного шёлка
die Nähgarn швейные нитки
einrichten организовывать
der Pappe картон
ebenfalls также, тоже
der Griff ручка, хватка
die Schere ножницы
das Maßband

das Maßeinleitung

сантиметр
säumen окаймлять, подрубать
sich gewöhnen привыкать, приучать
der Kürschnernadel скорняжная игла
zerbrechen разбить, сломать
die Handschere ручные ножницы
die Stecknadel булавка
die Garnrolle ниточная катушка

Das Handwerkszeug.

         Ordnung muß sein - auch bei der häuslichen Näharbeit. Am besten richten Sie sich ein genügend großes Fach in Ihrem Schrank nur für Ihre Näharbeit ein. Werden Sie beim Nähen unterbrochen, so ist die Arbeit schnell und sicher in dem Fach untergebracht. Lineal, Nähpappe, Bügeleisen und andere Utensilien, die nicht im Nähkasten Platz finden, sollten ebenfalls in dem Schrank abgestellt werden, damit alles griffbereit beisammen ist.

         Folgende Utensilien gehören in den Nähkasten:

2 Scheren: Eine große Zuschneideschere mit verschiedenseitigem Griff. Sie muß bequem in der Hand liegen, damit Ihnen auch das Zuschneiden starkerer Stoffe keine Schwierigkeiten macht. Eine kleinere Schere ist für die übrige Näharbeit handlicher. Die Scheren müssen scharf sein und darum rechtzeitig geschliffen werden.

Maßband: Wichtig ist die klare Maßeinteilung, darum sollte ein abgegriffenes Maßband schnellstens durch ein neues ersetzt werden. Das Maßband soll ein Loch haben, damit es als Zirkel zu verwenden ist. Ein Handmaß, das nach der Abbildung aus Pappe oder Kunststoff selbst gefertigt wird, erleichtert das gleich-maßige Abmessen von Säumen, Knopfabstanden usw.

Fingerhut oder Nähring: Der Mittelfinger der rechten Hand schiebt die Nadel durch den Stoff und muß dar­um geschutzt werden. Sie sollten sich an das Tragen des Fingerhutes von Anfang an gewöhnen.

Nadeln: Stahlstecknadeln rosten nicht und sind daher zu bevorzugen. Für empfindliche Stoffe eignen sich die feineren Nadeln mit Glasköpfchen besser als die mit Stahlköpfchen.

Nähnadeln brauchen Sie in verschiedenen Stärken und Längen; je höher die Nummer, desto feiner die Na­del. Am gebräuchlichsten ist Nr. 8 halblang, ausschlag-gebend für die Nadelstärke ist aber die Beschaffenheit des Stoffes. Lange Nadeln nimmt man zum Einreihen und Heften, kurze zum Säumen.  

Kürschnernadeln mit geschliffener Spitze sind speziell für Lederarbeiten bestimmt.

Nähmaschinennadeln sollten in verschiedenen Stärken vorrätig sein, damit zerbrochene oder verbogene Na­deln gleich ausgewechselt werden können. Schneiderkreide: Sie ist in Weiß für dunkle Stoffe, in Farbig für helle Stoffe zu verwenden. Bei weißen und sehr hellen Stoffen aber vorsichtig sein und immer auf der Rückseite der Stoffe kreiden.

 

I.  Übersetzen Sie. Achten Sie auf die Konjunktionen «als», «wenn».

1.     Als ich in Köln ankam, warteten schon meine Freunde auf mich auf dem Bahnhof.

2.     Als er Jahre 10 Jahre alt  war, freute er oft von fernen Reisen.

3.     Als  unsere Gruppe die Ausstellung besucht, unterhalten wir  uns über die gesehenden Bilder.

4.     Wenn sie Deutsch  spricht, konzentriert sie sich besonders auf die Grammalik.

5.     Immer wenn ich ihn einlade, hat er keine Zeit.

6.     Mein Vater freute sich immer, wenn ich ihn besuchte.

 

II.  Setzen Sie die Konjunktionen  „wenn“ oder  „als“.

 

1.     ________ich erwache, ist es schon 7. Uhr.

2.     ________ich gestern aufstand, zeigte mein Weсker schon 7.30.

3.     ________das Neujahrfest kommt, warten alle auf Geschenke.

4.     ________ich damals nach Italien gefahren bin, gab´s noch keine Touristen.

5.     ________ich noch jung war, gab es noch keine Videogeräfe.

6.     ________sie ihren Namen hörte, stand sie auf.

7.     Immer________ich ihn anrufe, ist er nicht zu Hause.

8.     ________mein Freund morgen komnt, dann hole ich ihn ab.

 

III. Verbinden Sie die Sätze mit den Konjunktionen „als“ oder „wenn“.

 

1.     Mein Freund bekam als Auszeichnung für die besten Leistungen eine Reise nach Deutschland. Wir waren sehr froh.

2.     Wir sind hungrig. Die Mutter muß das Abendbrot machen.

3.     Jedes Mal kamen wir nach Sotschi bei schlechten Wetter. Es war kühl und windig.

4.     Wir schreiben eine Kontrallarbeit in der Grammafik. Ich wiederhole alle aktiven Wörter und alle grammatische Regeln.

 

IV. Verbinden Sie die Sätze durch die Konjunktion „damit“.

 

1.     Ich lese alle Anzeigen in der Zeitung. Meine Mutter will eine neue Waschmaschine kaufen.

2.     Ich schreibe den Brief sofort. Sie können ihn schneller bekommen.

3.     Mache das Fenster zu! Es zieht.

4.     Ich beeile mich. Meine Freunde sollen auf mich nicht warten.

5.     Wir rufen den Arzt. Er soll meinen Bruder untersuchen.

 

V. Bilden Sie den Infinitiv Passiv von folgenden Verben.

     Muster: Infinitiv Akfiv                Infinitiv Passiv 

    lesen- читать                gelesen werden - читаться

    bauen- строить            gebaut werben - строиться

     schreiben, erhalten, einladen, demonstrieren, lösen.

 

VI. Übersetzen Sie die Sätze  mit „Infinitiv Passiv“ nach den Modalverben.

 

1.     Das neue Fachschulgebäude soll  noch in diesem Jahr gebaut werden.

2.     Das Tonbandgerät kann an das Zeitungsnetz angeschlossen werden.

3.     Diese Aufgabe kann ohne deine Hilfe nicht gelöst  werden.

4.     Von unserer  Fachschule müssen nur hochgualifizierte Fachleute ausgebildet werden.

5.     Das Telegram soll heute geschickt werden.

 

 

VII. Lesen Sie den Text «das Handwerkzeug» mit Hilfe des Wörterbuches. Achten   

       Sie auf die Texterläuterungen. Beantworten Sie die Fragen zum Text.

 

1.     Welche Utensilien gehören den Nähkasten?

2.     Wozu braucht man 2 Scheren mit  verschiedenseitigem Griff: eine kleinere Schere und eine große Zuschneideschere?

3.     Wie soll eine Maßeinfeilung sein? Wozu soll ein Maßband ein Zoch haben?

4.     Was  für eine Rolle spieet die Fingerhut? Wie ist die Rolle des Mittelfingers?

5.     Was für Nähnadeln gebt es? Wie sind ihre Rolle?

6.     Wozu sellen wir Uerschiedene Nähmaschinennadie haben?

7.     Für was dienf die Kreiele in Weiß und die Kreiee in Farbig?

 

VIII. Suchen Sie in Text „das Handwerkzeug“ Iemporalsäfze und Finalsäfze.  

        Übetsetzen sie diese Säfze ins Russische. Achfen Sie auf die Wortfolge im   

        Nebensahz.

 

Test

Verbinden Sie die Wörter je nach dem Sinn.

 die Fingerhuf

 иголка

 die Handschere

 картон

 das Nähseidenröllchen

 ножницы для метания петель

 der Kasten

 линейка

 das Kopierrand

 Машинная игла

 das Maßband

 ящик

 die Nähnadel

 скорняжная игла

das Ohr 

 приклада

 die Stecknadel

 ушко

 das Nähgarn

 швейная иголка

 der Faden

 сантиметр

 die Zutaten

 швейные нитки

 der Kürschnernadel

 булавка

 die Schneiderkreide

 нитка

 der Lineal

 напёрсток

die Panne инструмент
das Werkzeug подушечка для булавка и иголок
das Nadelkissen ручные ножницы
die Knopflochschere катушка для швейного шёлка
die Zuschneideschere копировальное кольцо
die Garnrolle ножницы для закройщика
die Spulvorrichfung портняжные мелки 
die Nadel ниточная катушка

 



 

 

 

 

 

 

Copyright 2003©

art-minus@mail.ru

 
     

 

Hosted by uCoz